Regelwerk der Generation GmbH
Das ist unsere Website www.generation–gmbh.de
Unsere Teamspeak Adresse ist: ts.generation-gmbh.de
Cloud Speicher des Projekts: cloud.generation-gmbh.de
1 Einstellungsvoraussetzungen:
Wir setzten ein Mindestalter von 16 Jahren voraus, Erfahrungen in ETS2/ATS ist wünschenswert, der besitzt der Map DLCs ist erwünscht, um grenzenlos miteinander fahren zu können, Grundvoraussetzung ist aber, dass Du über den Willen, die Motivation sowie die geistige Reife verfügst, um Dich in unserer Community einzubringen. Denn Du sollst Spaß am Spiel haben. Des Weiteren ist uns ein respektvoller und freundlicher Umgang innerhalb der Firma, sowie im öffentlichen Auftreten, wichtig.
1.1 Bewerbung:
Bei der Registrierung sind folgende Persönliche Daten anzugeben: Name, Alter, E-Mail-Adresse für die Anmeldung auf der Homepage, Handynummer für die WhatsApp Gruppe (wenn gewünscht!).
Erfahrungen, insbesondere mit ETS2/ATS, weiteren Fahrsimulation. Wie fährst du im Spiel?
(Tastatur, Maus, Controller, Lenkrad, …) Banns im Multiplayer? Anzahl und Begründung eventuellen
Bannes? Eventuelle Probleme beim Fahren (laggen, Abstürze…) Die Registrierung auf der Website ist Pflicht. Weitere Informationen, nicht unbedingt Speditionsrelevant: spielst du noch andere Spiele?
Sag uns was du noch spielst.
Ein passendes Formular findest du unter https://generation-gmbh.de/werde-ein-teil-der-generation/
Oder suche dir eine Stelle bei uns Raus über https://generation-gmbh.de/jobboerse/
Bitte halte diese Form der Bewerbung ein. Bewerbungen ohne diese Form werden nicht berücksichtigt. Des Weiteren ist vor der Einstellung ein Bewerbungsgespräch mit unserer Geschäftsführung Kevin oder Mike im TS zu führen. Bitte vereinbare mit ihnen ein Termin. TS: ts.generation-gmbh.de
1.2 Ablauf nach eingereichter Bewerbung:
Aus gegebenem Anlass sehen wir uns nunmehr gezwungen, eine Probezeit einzuführen. Während der Probezeit erwarten wir ein aktives Teilnehmen am Spiel und im Teamspeak. Da es in Bezug auf die Auslegung der Begriffe “Vertrauen”, “Kollegialität”, “Gemeinsam”, usw. zu keinen Problemen kommen soll, sehen wir uns nicht in der Lage, jedem “Blind zu vertrauen” und einen
“Vertrauensvorschuss” einzuräumen. Die anfänglichen “Einschränkungen” werden im Einzelnen, je nach Charakter und Mitwirkung der angenommenen Bewerber, ausfallen und von uns beurteilt. Wir wollen keine “festen Zeiträume” einführen, um jedem einzeln beurteilten auch entsprechend gerecht zu werden. In der Regel versuchen wir jeden innerhalb von 3 Monaten durch die Probezeit zu begleiten. In einzelnen Fällen kann die Probezeit auch verkürzt werden. Dies passiert aber nur bei besonders guter Führung nach Beginn der Probezeit.
1.3 Die Probezeit:
Die Probezeit ist für beide Parteien gültig und sollte beidseitig genutzt werden, um sicherzustellen, dass man sich in der Gemeinschaft wohl fühlt und ins Team passt. Anfänglich darf jeder, auch vor einer eingereichten Bewerbung, nach eigenem Ermessen und Interesse sich im TS und im Multiplayer anschließen, mitreden und mitfahren. Die Streckenlänge und Ladungen werden dann individuell nach den gegebenen Möglichkeiten ausgesucht, bzw. erstellt, um ein gemeinsames Fahren zu ermöglichen. Hier wird darauf Rücksicht genommen, dass keiner außen vor bleiben muss.
Nach einer eingereichten Bewerbung ändert sich dieses auch nicht. Je nachdem, wie man sich ins Team einfügt wird diese schnellstmöglich und in ein “(virtuelles) Angestelltenverhältnis” geändert, sofern beide Seiten dieses möchten. Es besteht jederzeit die Möglichkeit miteinander zu reden, oder bei Problemen sich mit einer Person seines Vertrauens zu besprechen, der dann zur Klärung beiträgt.
1.4 “Fahrtenpflicht”:
Wie mitunter in anderen Speditionen üblich, verzichten wir auf festgesetzte Mindestfahrten und/oder eingefahrene Mindesteinkünfte, sowohl vor, während, wie auch nach der Probezeit. Stattdessen erwarten wir dennoch, dass freiwillig “mitgearbeitet” wird und dass das miteinander fahren als “Spaß an der Sache”, nicht als “Pflichtkür” empfunden wird. Sofern es einen, nicht aus dem realen Leben reißt. Hier gehen wir mal davon aus, dass man es ja auch bisher (hin und wieder) geschafft hat zu fahren. Ausnahmen sind Anschaffungs- sowie Haltungskosten der eigenen LKW´s.
1.4.1 Bonuszahlungen
Bei Auftragsfahrten kommt es uns darauf an, dass Ihr Sie möglichst unfallfrei abgebt. Aus diesem Grund bekommt Ihr bei uns Bonuszahlungen in Gestaffelter Form ausgezahlt. Je nach Auftragswert bekommt Ihr einen kleinen Bonus:
- Frachtwert 1.000 € – 5.000€ = Bonus 250 €
- Frachtwert 5.000 € – 10.000 € = Bonus 500 €
- Frachtwert 10.000 € – 15.000 € = Bonus 1.000 €
- Frachtwert 15.000 € – 20.000 € = Bonus 2.000 €
- Frachtwert 20.000 € – 25.000 € = Bonus 3.000 €
- Frachtwert 25.000 € – 30.000 € = Bonus 3.500 €
- Frachtwert 30.000 € – 100.000 € = Bonus 5.000 €
- Frachtwert 100.000 € – 1.000.000 € = Bonus 20.000 €
Die Bonuszahlung wird automatisch nach der Abrechnung auf das Konto in SpedV überwiesen. Bei Problemen wendet euch bitte an die Buchhaltung.
1.4.2 Anpassung von Fixkosten in SpedV
In der Regel werden alle Fix Kosten von SpedV Ordnungsgemäß erfasst sollte dies einmal nicht der Fall sein kann dieser angepasst werden. Jedoch sei hier gesagt das es nur genehmigt ist, wenn es mehr als 5 Cent/Liter unterschied sind. Hier ist bei SpedV der Preis aus dem Spiel einzugeben und nicht eine Summe der Wahl. Preise aus Langeweile anzupassen oder wegen passenderer Summen (z.B. statt 1.205,83 auf 600,00) ist nicht gestattet und wird von der Geschäftsleitung geahndet. Sollte es nach 5 Ermahnungen weiter hin passieren erfolgt der Ausschluss aus der Community.
1.4.3 Wunsch nach eigener Fahrtenpflicht
Dank unser Langjährigen Erfahrung als Spedition kennen wir das Problem, das manche Spieler gerne eine gewisse Fahrtenpflichten haben möchten. Um euch dafür eine Möglichkeit zu bieten habt Ihr jetzt die Möglichkeit ein Spedition`s Ziel für euch erstellen zu lassen. Das Spedition´s Ziel muss ein Realistisches Ziel haben. Der Ausgeschüttet Bonus bei Erreichen kann eingestellt werden kann aber auf Wunsch auch ohne sein.
Der Bonus wird von der Geschäftsleitung vergeben.
2 Auswahl des/der genutzten LKWs:
Nach der Probezeit hat man die Möglichkeit sich einen LKW (meist seinen bisherigen) als “Festen Wagen” zuweisen zu lassen. Da wir mit “SpedV” (siehe unten “zusätzlich erforderliche Programme”) arbeiten, werden hier “Miet- bzw. Anschaffungskosten”, wie auch zusätzliche Kosten, die der Spedition in Rechnung gestellt werden, erfasst. Wenn du etwas über deine Kosten wissen möchtest, erfrage diese bitte bei der Buchhaltung. Bei mehreren gewünschten LKWs, wenn man gern mal tauscht, so steigen die nötigen Touren und Einnahmen mit den “Fixkosten” der genutzten LKW´s. “Speditions-Farben” (Lackierung) werden bei Anfrage bzw. nach Ermessen der Geschäftsführung zur
Nutzung erteilt. Diese sind dann im Multiplayer, wie auch der Firmen Name Generation-GmbH (in Rot) in der Fahrerinfo (Tab) Pflicht. Im Single-Modus ist die Lackierung frei, die Auswahl des LKW nur unter Berücksichtigung der zusätzlichen Kosten auf “SpedV” (Mietkosten) frei wählbar.
3 Benehmen im Multiplayer, bei Konvois und im Teamspeak:
Grundvoraussetzung ist, dass man sich gegenüber anderen freundlich, “Teamfähig” und respektvoll benimmt. Beim Fahren im Multiplayer ist darauf zu achten, sich nicht negativ zu verhalten und sowohl bei Auftragsfahrten wie auch bei Events, wie z.B. durch Speditionen organisierte Treffen und Konvois, an die Regeln zu halten. “Fairness” wie auch das freundliche Verhalten anderen gegenüber, sehen wir als “Aushängeschild” für uns und nehmen Verstöße sowie negatives Auftreten, was den Ruf schädigen könnte, ernst und ziehen entsprechende Konsequenzen.
3.1 Teamspeak aufnehmen:
In der Regel lehnen wir es ab das Gespräche im Teamspeak aufgenommen werden. Die Ausnahme ist bei Problemen mit anderen Mitgliedern (siehe §11 und §11.1). Des Weiteren ist es nur erlaubt, wenn die jeweiligen Parteien beide auf dem Teamspeak sind. Ist die Gegen Partei nicht online ist eine Aufnahme aus Datenschutzgründen unzulässig.
3.1.2 Speicherung der Aufnahmen:
Die Speicherung der Aufnahmen aus dem Teamspeak sind nach beenden der Aufnahme unverzüglich auf der Cloud hochzuladen und danach von dem Computer zu löschen. Sollten Aufnahmen Regelwidrig verbreitet werden erfolgt ein Ermahnungsgespräch mit dem Geschäftsleiter.
Bei häufigen Verstößen wird der Ausschluss aus der Community in Erwägung gezogen.
Die Aufnahmen werden unter www.cloud.generation-gmbh.de im Datei Manager unter dem Ordner Aufnahmen hochgeladen.
4 Zusätzliche Programme:
– “TruckersMP”, erforderlich um den Multiplayer auch nutzen zu können. – “SpedV”, hier wird einem durch die Geschäftsführung nach erfolgreicher Bewerbung und Probezeit geholfen, was wie funktioniert und eingerichtet werden muss. Von Vorteil wäre es auch, wenn man bereits alle MapDLC’s und alle Garagen, sowohl in Ets2 als auch in Ats, zusammen hat. Bei gemeinsamen Touren also bitte auch darauf aufmerksam machen, welche Garagen man noch erwerben muss. Wenn nötig besteht auch die Möglichkeit beim Freischalten aller Garagen zu helfen.
5 Nutzung der WhatsApp Gruppen:
Das heraus geben der eigenen Telefonnummer für die Nutzung der WhatsApp Gruppen ist rein freiwillig. Die Nutzung der WhatsApp Gruppen ist nicht Bestandteil der Zugehörigkeit zur Generation-GmbH. Wichtige Informationen werden über unsere Website oder SpedV mitgeteilt. Wer die WhatsApp Gruppen nutzen möchte, verweise ich auf §1.1. Bei Zuwiderhandlung behalten wir uns den Ausschluss der WhatsApp Gruppen Nutzung vor. Sollten Beschwerden von einzelnem Benutzer bei uns eingehen, dass die Telefonnr. weitergegeben werden oder wenn Nutzer von anderen Mitgliedern gestalkt, beleidigt oder gemobbt werden, erfolgt der sofortige Ausschluss der Community!
6 Nutzung von Mods oder Trainern im Multiplayer, sowie das Verhalten im Teamspeak:
Sämtliche Stimmenverzerrer oder Soundboards sind im TS zu unterlassen bzw. verboten, wenn Gäste oder andere Speditionen anwesend sind. Der 750 PS Mod ist zulässig. Super Speed, Super Brake, No Clip und Infinite Jump sind im Multiplayer zu unterlassen und verboten, solange mit GenerationGmbH im „Game Tag“ und Firmenlackierung gefahren wird. Wir ändern im SpedV keine Tankpreise! Sollte beim Tanken die Tankstelle nicht erkannt werden, wird der exakte Preis, der getankt wurde, dort eingetragen.
7 Verhalten bei der Teilnahme an einem Konvoi:
Die Regeln der “Gastgeber-Spedition”, wie auch der “Begleitfirma”, sofern eine den Konvoi absichert, sind zu befolgen. Demzufolge sind den Ansagen des Leiters des Konvois, der “GastgeberSpedition” Folge zu leisten, wobei darauf zu achten ist, keine Unfälle zu provozieren (Beispiel: Ansage: “Wir beschleunigen auf 60 km/h!”, so kann man hier nicht schneller als sein “Vordermann” fahren und muss sich an dessen Geschwindigkeit orientieren!). Generation-GmbH intern wird einen “Speditionssprecher” als offiziellen Ansprechpartner für den Konvoi festgelegt, der, sofern niemand persönlich angesprochen wird, die Kommunikation zwischen “Gastgeber-Spedition” und GenerationGmbH übernimmt und auch zur “Abschlussrede” das Wort ergreift. Die Reihenfolge der teilnehmenden Speditionen wird in der Regel im TS der “Gastgeber-Spedition” festgelegt. Dies kann zu einem durch die “TS-Reihenfolge” der teilnehmenden Speditionen oder gesondert durch die “Gastgeber-Spedition” geregelt werden und ist in jedem Fall einzuhalten. Die Reihenfolge unserer teilnehmenden Fahrzeuge hingegen wird durch den “Speditionssprecher” festgelegt. Der TS der “Gastgeber-Spedition” bleibt offen und hörbar bis zum Abschluss. Es sollte kein externer TS parallel zum Konvoi TS bzw. dem TS der “Gastgeber-Spedition” offen sein, bzw. genutzt werden, um zu vermeiden, das Ansagen oder Meldungen verpasst bzw. überhört werden können.
7.1 negatives Verhalten im TS:
“Gemecker und Gemaule” im TS bei Konvoi-Fahrten, wie auch anderes “negatives Verhalten”, sind unerwünscht und werden ab sofort diskussionslos Konsequenzen nach sich ziehen. Keine gleichbleibenden und längerfristigen Geschwindigkeiten, wie auch unregelmäßige Standzeiten und
“Notstopps” gehören nun mal dazu (In der Regel, je weiter hinten, umso schlimmer!). Bitte nehmt es “Gentleman like” hin und akzeptiert diese Gegebenheiten, wie auch die geplanten Streckenführungen, welche nicht unbedingt einer “schnelleren Fahrt” angedacht sind.
7.2 Generation-GmbH interne Ansagen:
Generation-GmbH interne Ansagen (in Bezug auf den Verkehr vor uns) können, sofern es die
Situation zulässt und wir in einem TS Konvoi-Raum für unsere Spedition im TS der “GastgeberSpedition” sind, separat abgesprochen werden. Ansonsten ist man “Eigenverantwortlich” am Fahren.
Generation-GmbH interne Ansagen (in Bezug auf den Verkehr vor uns) bei Fahrten unter uns (wie Konvoi aber nur Generation-GmbH Fahrzeuge), hier sagt im Regelfall der vorfahrende an, sollte es zu unvorhergesehenen Zwischenfällen, aber auch Tankpausen, Mautstellen “Telepass-Durchfahrten”,
Unfällen, usw. kommen. Zur Not auch mal einer der folgenden. Aber Aufpassen sollte man dennoch.
8 Regelung zu den Absicherungen:
Die Generation GmbH sichert auch Konvoys ab. Sollten sich Spedition für eine Absicherung interessieren verweist diese bitte auf den Anmeldungsprozess unter https://generationgmbh.de/absicherung/
8.1 Absicherungsmitglieder
Um ein Teil der Absicherung zu werden setzten wir voraus, dass Ihr mindestens 3 Monate ein Teil der Generation GmbH seid und euer Verhalten im Multiplayer einwandfrei ist. Sollte man ein Teil der Absicherung werden wollen, möchte aber lieber noch etwas an seinen Fahrtkünsten arbeiten, so kann man sich jederzeit an die Admins wenden, um an einem Fahr Training teilzunehmen. Generell musst du für die Absicherung an mindestens zwei Konvoys teilnehmen, vorher kann leider keine “Festanstellung” für die Absicherung genehmigt werden.
8.1.1 Ablauf der Bewerbung:
Um ein Mitglied der Absicherung zu werden, musst du dich auf der Website in das entsprechende Formular eintragen. Eine Aufnahme in die Absicherung ist leider nur über diesen Weg möglich.
8.2 Verhalten bei Absicherungen:
Damit eine Absicherung reibungslos verläuft, muss vor Beginn des Konvoys die Reinfolge der
Absicherungsfahrer im Teamspeak geklärt werden. Das erste Fahrzeug fährt so weit voraus, bis alle LKWs und auch Absicherungsfahrzeuge aufgeschlossen haben. Es wird erst weiter gefahren sobald das letzte Fahrzeug Bescheid gibt das es weiter gehen kann. Bei Unfällen oder anderen Störungen wird dem voranfahrenden Fahrzeug mitgeteilt, das gewartet werden muss. In diesem Fall wird entweder auf den Seitenstreifen oder auf einer geeigneten Parkfläche gewartet. Erst wenn die
Störung behoben ist und alle Fahrer aufgeschlossen haben kann der Konvoy fortgesetzt werden. Am Ende eines Konvoys fahren alle Absicherungsfahrzeuge gemeinschaftlich vom Hof die nach Besprechung übernimmt der Ranghöchste Fahrer.
8.3 Konsequenzen bei Fehlverhalten:
Je nach Schwere des Fehlverhalten kann der Ausschluss aus der Absicherungssparte erfolgen. Dies wird von der Geschäftsleitung in einem Gespräch beschlossen. Generell werden bei Leichten Vergehen 2 Abmahnungen verteilt, bei der 3. Abmahnung erfolgt der unmittelbare Ausschluss aus der Absicherung.
9 Cloud Nutzung
Die Cloud Nutzung ist für Firmen interne Datei Verteilung gedacht. Private Daten dürfen auf der Cloud abgelegt werden für Verluste wird keine Haftung übernommen. Ein Konto wird euch von der Geschäftsleitung erstellt und kann auch jederzeit gelöscht werden.
10 Hierarchie bei der Generation-GmbH:
Es gibt 2 Geschäftsführer: Kevin (TheTurn1701) und als Stlv. Mike (Mike2880). Nur diese 2 Personen sind weisungsbefugt. Den Weisungen ist Folge zu leisten. Bei Nichteinhaltung werden wir entsprechende Konsequenzen ziehen.
11 Streitigkeiten:
Wir sind Menschen und dem entsprechenden haben alle einen anderen Charakter und Eigenschaften. Dies kann in manchen Situationen zu Spannungen führen. Wir erwarten von allen Mitgliedern der Generation GmbH das diese Erwachsen gelöst werden. Petzten, Hilfe holen von anderen zur Unterdrückung anderer oder ähnliches wird nicht toleriert. Sollte dies trotzdem auftreten wird es ein Gespräch mit dem Geschäftsleiter Kevin geben.
11.1 Bei Streitschlichtungen voreingenommen sein:
Streitigkeiten oder Unstimmigkeiten werden immer mal auftreten. Umso wichtiger ist es, wenn man einen Streit oder Unstimmigkeiten schlichten will, nicht sich auf eine Seite von vornherein zu schlagen. Die Schlichtungsperson muss in jedenfalls Neutral an die Schlichtung heran gehen.
Sollte es doch auftreten wird eine Ermahnung erteilt und die Schlichtende Person wird nach mehrmaligem Auftreten für die Schlichtung nicht mehr allein hinzugezogen. Ausnahme ist, wenn der Geschäftsleiter mit dabei ist.
Sollte auch nach mehrmaliger Schlichtung es zu keinem Erfolg gekommen wird sich mit dem Geschäftsleiter besprochen, um eine Lösung für alle Parteien zu finden.
12 Änderungsvorbehalt für das Regelwerk der Generation GmbH
Auch wir lernen mit der Zeit immer weiter dazu. Aus diesem Grund kann das Regelwerk sich Regelmäßig ändern. Bei größerer Änderung wird das Regelwerk an euch versendet.